![]() |
Dienstanschrift: Institut für Altertumswissenschaften, Ägyptologie, FB 07 Johannes Gutenberg-Universität Mainz D-55099 Mainz Tel. +49 (0)6131-39-38345 |
Akademischer Lebenslauf:
1994 - 1998 Studium der Germanistik an der Sprachen- und Übersetzungsfakultät der Al Azhar-Universität, Kairo; Abschluss: Lizenziat
2000 - 2005 Studium der Ägyptologie und Deutschen Philologie an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz; Abschluss: Magister Artium (Thema der Magisterarbeit: "Die Stelen aus Balat/Dachla")
ab April 2005 Promotionsstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter der Betreuung von Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
15. August 2011 Einreichung der Doktorarbeit (Thema: "Die Göttin Nebet-hut (Nephthys) bis zum Ende des Neuen Reiches")
15. Februar 2012 Prüfungskolloquium
Berufliche Tätigkeiten und Stipendien:
Juni - Dezember 1998 Ausbildung zum Reiseführer an der Helwan-Universität, Kairo
Januar - August 1999 Reisebegleiter für einen privaten Reiseveranstalter
September 1999 - Juli 2000 Lehrer für deutsche Sprache an der Zahra Helwan-Oberschule in Kairo
August 2002 - Dezember 2003 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ägyptologie der Universität Mainz
Oktober 2001 - Juli 2002 Lehrauftrag „Arabisch für Ägyptologen” am Institut für Ägyptologie der Universität Mainz
November 2005 - Februar 2006 Führungen in der Ausstellung „Ägypten, Griechenland, Rom” im Städelmuseum Frankfurt
April 2008 - Juli 2012 Lehrauftrag „Arabisch für Ägyptologen” am Institut für Ägyptologie der Universität Mainz
ab Februar 2008 Nebentätigkeit als selbständiger Reiseveranstalter und Reiseführer für Studienreisen nach Ägypten
seit Januar 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Ägyptologie der JGU Mainz (GFK, WsZ II)
Publikationen und Übersetzungstätigkeit:
Leben in den ägyptischen Oasen - früher und heute, in: Antike Welt 42.2, Mainz 2011, 30-32.
Arabische Übersetzung des Wörterbuches: Anna Kieburg (Hrsg.), Grabungswörterbuch, Darmstadt/Mainz 2012.
Arabische Übersetzung des Buches: Jochem Kahl, Die Stadt Assiut und ihre Nekropolen nach westlichen Reiseberichten des 17. bis 19. Jahrhunderts: Konstruktion, Destruktion und Rekonstruktion, Wiesbaden 2013.