Rezente Drittmittelprojekte der Ägyptologie
AKU - Altägyptische Kursivschriften. Digitale Paläographie und systematische Analyse des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen (Akademie der Wiss. und der Literatur Mainz; seit 2015; Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen)
Die Nekropole von Assiut/Mittelägypten: Dokumentation und Interpretation (DFG, 2005-2019, J. Kahl, Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen)
Reihe "The Asyut Project" (Hgg. J. Kahl, A. Kilian, M. El-Khadragy, U. Verhoeven; teilweise DFG; fortlaufend)
Das Mammisi von Edfu: Inschriften, Dekorationsprogramm, Architektur und Theologie
eines ägyptischen Geburtstempels der Ptolemäerzeit (DFG; 2016-2022; Apl. Prof. Dr. Dagmar Budde)
Altägyptische Titel in amtlichen und familiären Kontexten, 2055-1352 v. Chr. (Fritz Thyssen Stiftung; 2021-2023; Dr. (Univ. Moskau) Alexander Ilin-Tomich)
Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055–1550 v. Chr. (Fritz Thyssen Stiftung; 2017-2021; Dr. (Univ.-Moskau) Alexander Ilin-Tomich)
The Kemyt: Towards a contextualized view of an Ancient Egyptian literary letter (Humboldt Stiftung; 2020-2023; Dr. Aurore Motte)
The Adoration Gesture in Ancient Egypt during the Old Kingdom and Early First Intermediate Period (Volkswagenstiftung; 2022-2023; Dr. (Univ. Kiew) Olena Romanova)
GRK 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" (DFG; seit 2013)
Themengebiete der Ägyptologie in Forschung und Lehre