Veranstaltungen im Sommersemester 2022
- Interdisziplinäre Ringvorlesung "Gärten und Ideallandschaften" der Altorientalischen Philologie und Klassischen Philologie, dienstags, 18:15 Uhr, P2 oder via MS Teams.
- Tag der Sammlungen: 18.05.2022, Vorplatz der Schule des Sehens (Campusgelände)
Mo., 25.04.2022 | Dr. Kathrin Gabler (Universität Basel) "1001+ Wandfragment: Neuigkeiten aus TT 217, dem Grab des Reliefbildhauers Ipuy" Fachgebiet Ägyptologie | 18:15 Uhr Raum 00-309, Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz + Hybride Übertragung via Zoom ZUM VORTRAG Meeting ID: 822 0302 8546 Kenncode: 451559 |
Mo., 09.05.2022 | Dr. Christophe Barbotin (Louvre Museum, Paris) "Die schulischen Ostraka aus dem Ramesseum" Fachgebiet Ägyptologie | 18:15 Uhr Raum 00-309, Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz + Hybride Übertragung via Zoom ZUM VORTRAG Meeting ID: 838 8155 0612 Kenncode: 833022 |
Di., 10.05.2022 | Dr. Simone Gerhards & Svenja A. Gülden M. A. "Gartenkultur im alten Ägypten – querbeet durch das Land am Nil" Im Rahmen der Ringvorlesung "Gärten und Ideallandschaften" | 18:15 Uhr, Hörsaal P2, Philosophicum, Campusgelände JGU oder via MS Teams |
Fr., 20.05.2022 | Sonderveranstaltung: CHAMPOLLION-TAG 200 Jahre seit seiner Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie Jahresvortrag des IAW: Dr. Lutz Popko (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig): "Zwischen Machtverlust und königlicher Herrlichkeit. Der Stein von Rosette als pharaonisches Krönungsdekret" Um Anmeldung zum Abendvortrag wird gebeten unter instaegypt@uni-mainz.de | Ab 12 Uhr, Atrium Maximum (Alte Mensa) Campus JGU Mainz 18:15 Uhr, Atrium maximum |
Mo., 30.05.2022 | Dr. Christelle Alvarez (SFB 980, Freie Universität Berlin) "Von der Kursiv- zur Hieroglyphenschrift:Schriftadaptierung in der Pyramide des Königs Qakare-Ibi" Fachgebiet Ägyptologie | 18:15 Uhr Raum 00-309, Erdgeschoss Hegelstraße 59, 55122 Mainz + Hybride Übertragung via Zoom ZUM VORTRAG Meeting ID: 813 4532 6921 Kenncode: 172439 |
Mi., 01.06.2022 | Dr. Katja Weiß (JGU Mainz) "König, Kult und Katakomben – Aspekte des spätzeitlichen Tierkultes in Nord-Saqqara" Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie | 18:30 Uhr Digital via Zoom ZUM VORTRAG Meeting ID: 886 8007 6863 Kenncode: 031388 |
Mo., 20.06.2022 | Bücherbazar des Freundeskreises Ägyptologie an der JGU Mainz e. V. Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie | 18:00 Uhr, Foyer der Hegelstraße 59, 55122 Mainz |
Fr., 01.07.2022 | Workshop "Sorge(n) des Lebens - Herausforderungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus Sicht der Ancient Studies" Organisation: Dr. Monika Zöller-Engelhardt (Ägyptologie, JGU Mainz) & Dr. Stefan Schreiber (RGZM Mainz) Workshop des Profilbereichs "40.000 Years of Human Challenges" | 9-17 Uhr Seminarraum 00-309, Hegelstraße 59 Anmeldung erforderlich |
Do., 14.07.2022 | Dr. Nadja Tomoum (Freischaffende Ausstellungs- und Kulturmacherin) "Tutmania. Die globale Faszination für Tutanchamun" Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie | 18:30, Atrium maximum (Alte Mensa) Campus JGU Mainz |