Veranstaltungen im Sommersemester 2023
Mi., 26.04.2023 | PD Dr. (Univ. Moskau) habil. Alexander Ilin-Tomich (JGU Mainz) "Herrscherwechsel und Amtsenthebung im Alten Ägypten" Im Rahmen der Ringvorlesung "Abgesetzt. Herrschende und Eliten von der Antike bis Heute", organisiert von Prof. Dr. Nina Gallion (Historisches Seminar, JGU Mainz) | 18:15 Uhr, Seminarraum P11, Philosophicum, Campusgelände JGU Mainz |
Di., 02.05.2023 | Prof. Dr. Stephan Seidlmayer (Berlin) "Krisen und Rituale. Neue Ächtungsfiguren des Alten Reiches aus Elephantine und Daschur" Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie | 18:30, Atrium maximum (Alte Mensa) Campus JGU Mainz |
Do., 04.05.2023 | Prof. Dr. Rune Nyord (Emory College of Arts & Sciences) "Ancient Egyptian conceptions of the human being and its place in the world" GRK 1876: Frühe Konzepte von Mensch und Natur | 16:00 Uhr; online über MS Teams |
17.-19.05.2023 | Konferenz "Looking Beyond the Text. Scribal Practices in Ancient Egypt" Organisation: Dr. Aurore Motte (JGU Mainz), Dr. Margaret Geoga (Brown University) & Judith Jurjens, M.A. (Universität Leiden) | Ab 9:00 Uhr Senatssaal, Naturwissenschaftliche Fakultät, JGU Mainz, Campusgelände (Anmeldung erforderlich) |
Di., 22.05.2023 | Prof. Dr. Olaf Kaper (Universität Leiden) "Der Isis-Tempel von Berenike" Freundeskreis Ägyptologie und Fachgebiet Ägyptologie | 18:30, Atrium maximum (Alte Mensa) Campus JGU Mainz |