Zum Inhalt springen
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 07 - Institut für Altertumswissenschaften - Ägyptologie
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 07 - Institut für Altertumswissenschaften - Ägyptologie
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigationsstruktur
  • Home
  • Standort und Geschichte
    • Anreise
    • Geschichte
    • † Univ.-Prof. Dr. Rolf Gundlach (1931-2016)
  • Vorträge und Veranstaltungen
    • Vorträge Ägyptologie und Altorientalistik
    • Archiv Gastvorträge
    • Archiv Aktivitäten, Tagungen etc.
      • Symposium Wissenschaftssprache
      • Beyond Modern Science (Gutenberg Workshops, FI RLP)
        • Program
  • Personen
    • Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
      • Akademischer Lebenslauf
      • Ämter, Mitgliedschaften, Preise
      • Geförderte Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • [Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening (jetzt: Univ. Marburg)]
      • Ämter und Mitgliedschaften
      • Auszeichnungen und Stipendien
      • Geförderte Projekte
      • Publikationen
    • PD Dr. Dagmar Budde (AB und DFG)
    • Dr. Simone Gerhards (AB und AKU)
    • Dr. Nadine Gräßler (AB)
    • Jessica Kertmann M. A. (AB)
    • Dr. Monika Zöller-Engelhardt (AB)
    • Dr. (Univ. Moskau) Alexander Ilin-Tomich (Thyssen)
    • Dr. Aurore Motte (Humboldt)
    • Nicky van de Beek M. A. (GRK)
    • Yossra Ibrahim M. A. (GRK)
    • Judit Garzón Rodríguez M. A. (GRK)
    • Jessica Knebel M. A. (GRK)
    • Rebekka Pabst M. A. (GRK)
    • Svenja A. Gülden M. A. (AKU)
    • Tobias Konrad M. A. (AKU)
    • Tabitha Kraus M. A. (AKU)
    • Dr. Kyra van der Moezel (AKU)
  • Drittmittelprojekte
    • AKU Altägyptische Kursivschriften (AdWL Mainz)
    • GRK 1876 Frühe Konzepte (DFG)
    • "The Asyut Project"/Nekropole von Assiut
      • Das Projekt/The project (2005-2019)
      • Gräber III-V/Tombs III-V
      • Grab N13.1/Tomb N13.1
      • Grab I/Tomb I
      • Hundegrab/Tomb of the Dogs
      • Koptische Bauten/Coptic buildings
      • Fundbearbeitung/Documentation of finds
      • Publikationen/Publications
      • Ausstellung JGU Mainz 2019-20
      • Ausstellung FU Berlin 2019
      • Tagung FU Berlin 2019
      • Assiut-Tag FU Berlin 2012
      • Ausstellung im HMP Speyer 2011-12
      • Tagung Sohag 2009
    • Das Mammisi von Edfu (DFG)
      • Projekt
      • Ziele
      • Mitarbeiter
      • Kooperationen
      • Kampagnen
      • Publikationen
      • Aktivitäten
      • Bildergalerie
      • Kontakt
    • Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055–1550 v. Chr. (Thyssen)
      • Ziele des Projekts
      • Mitarbeiter und Kooperationen
      • Kontakt
    • The Kemyt: Towards a contextualized view of an Ancient Egyptian literary letter (Humboldt)
  • Themen in Forschung und Lehre
    • Digital Humanities
      • Altägyptische Kursivschriften (AKU)
      • Blog Hieratisch AKUell
      • Hieratic Studies Online
      • Bibliography of Ancient Egyptian Cursive Scripts (zotero)
      • Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055-1550 v. Chr.
      • Digitales Lehren Lernen mit Mittelägyptisch
      • Bilddatenbank der Mainzer Ägyptologie
    • Schriftkultur, Sprache, Texte
      • Hieratisch und Kursivhieroglyphen
      • Ägyptologische "Binsen"-Weisheiten IV
      • Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055–1550 v. Chr.
      • The Kemyt: Towards a contextualized view of an Ancient Egyptian literary letter (Humboldt)
      • Altägyptische Literatur
      • Lehrprojekt Mittelägyptisch
      • Ptolemäische Tempeltexte
    • Archäologie und Material Culture
      • "The Asyut Project"/Nekropole von Assiut
      • "Dayr al-Barsha": Die Gräber des Nefri, Gua, Sepi I–III und Seni
      • Excavating the Extra-Ordinary
      • Holzobjekte aus dem Tempelgelände von Athribis, Mittelägypten
      • Architektur des Mammisi von Edfu
      • Metrologie
    • Religion und Ikonographie
      • Götterwelt
      • Das Mammisi von Edfu
      • Götterkind im Tempel
      • Kindgötter
      • Terrakotten
      • Ritualszene des Strickspannens
      • Totenbuch
    • Wissen und Konzepte über Mensch und Natur
      • GRK 1876: Frühe Konzepte von Mensch und Natur
      • Körperkonzepte
      • Wissensgeschichte
        • Übersetzung vormoderner Wissenschaftssprachen
        • Beyond Modern Science I: Basic Terms of Ancient Scholarly Knowledge and Practices
      • IAK Alte Medizin
      • Altägyptische materia medica
      • Balsamierung und Mumifizierung
    • SFB 295 (1997-2008)
    • KSG (2004-2017)
  • Qualifikationsarbeiten
    • Bachelorthemen
    • Masterthemen
    • Magisterthemen
    • Dissertationen
    • Habilitationen
  • Studium und Lehre
    • Gegenstand/Berufsbild
    • Studienmöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen
    • Exkursionen
    • Studierendenstatistik
    • Gasthörer/Laien
    • Fachschaft Ägyptologie/Altorientalistik
  • Ägyptologische Bibliothek und Bilddatenbank
  • Ägyptologische Studiensammlung
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Ausstellungen/Veranstaltungen
    • Wissenschaftsmarkt 2011
    • Wissenschaftsmarkt 2014
    • Wissenschaftsmarkt 2015
    • Night of the Profs
  • „Ägyptologie macht Schule“
    • Wer sind wir?
    • Warum machen wir das?
    • Wie machen wir es?
    • Wie lief es?
    • Was bisher geschah…
    • Wer unterstützt uns?
  • Freundeskreis Ägyptologie e. V.
  • Downloads
  • Digitale Woche der offenen Tür (25.-29.01.2021)
  • Home
  • Standort und Geschichte
    • Anreise
    • Geschichte
    • † Univ.-Prof. Dr. Rolf Gundlach (1931-2016)
  • Vorträge und Veranstaltungen
    • Vorträge Ägyptologie und Altorientalistik
    • Archiv Gastvorträge
    • Archiv Aktivitäten, Tagungen etc.
      • Symposium Wissenschaftssprache
      • Beyond Modern Science (Gutenberg Workshops, FI RLP)
        • Program
  • Personen
    • Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
      • Akademischer Lebenslauf
      • Ämter, Mitgliedschaften, Preise
      • Geförderte Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • [Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening (jetzt: Univ. Marburg)]
      • Ämter und Mitgliedschaften
      • Auszeichnungen und Stipendien
      • Geförderte Projekte
      • Publikationen
    • PD Dr. Dagmar Budde (AB und DFG)
    • Dr. Simone Gerhards (AB und AKU)
    • Dr. Nadine Gräßler (AB)
    • Jessica Kertmann M. A. (AB)
    • Dr. Monika Zöller-Engelhardt (AB)
    • Dr. (Univ. Moskau) Alexander Ilin-Tomich (Thyssen)
    • Dr. Aurore Motte (Humboldt)
    • Nicky van de Beek M. A. (GRK)
    • Yossra Ibrahim M. A. (GRK)
    • Judit Garzón Rodríguez M. A. (GRK)
    • Jessica Knebel M. A. (GRK)
    • Rebekka Pabst M. A. (GRK)
    • Svenja A. Gülden M. A. (AKU)
    • Tobias Konrad M. A. (AKU)
    • Tabitha Kraus M. A. (AKU)
    • Dr. Kyra van der Moezel (AKU)
  • Drittmittelprojekte
    • AKU Altägyptische Kursivschriften (AdWL Mainz)
    • GRK 1876 Frühe Konzepte (DFG)
    • "The Asyut Project"/Nekropole von Assiut
      • Das Projekt/The project (2005-2019)
      • Gräber III-V/Tombs III-V
      • Grab N13.1/Tomb N13.1
      • Grab I/Tomb I
      • Hundegrab/Tomb of the Dogs
      • Koptische Bauten/Coptic buildings
      • Fundbearbeitung/Documentation of finds
      • Publikationen/Publications
      • Ausstellung JGU Mainz 2019-20
      • Ausstellung FU Berlin 2019
      • Tagung FU Berlin 2019
      • Assiut-Tag FU Berlin 2012
      • Ausstellung im HMP Speyer 2011-12
      • Tagung Sohag 2009
    • Das Mammisi von Edfu (DFG)
      • Projekt
      • Ziele
      • Mitarbeiter
      • Kooperationen
      • Kampagnen
      • Publikationen
      • Aktivitäten
      • Bildergalerie
      • Kontakt
    • Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055–1550 v. Chr. (Thyssen)
      • Ziele des Projekts
      • Mitarbeiter und Kooperationen
      • Kontakt
    • The Kemyt: Towards a contextualized view of an Ancient Egyptian literary letter (Humboldt)
  • Themen in Forschung und Lehre
    • Digital Humanities
      • Altägyptische Kursivschriften (AKU)
      • Blog Hieratisch AKUell
      • Hieratic Studies Online
      • Bibliography of Ancient Egyptian Cursive Scripts (zotero)
      • Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055-1550 v. Chr.
      • Digitales Lehren Lernen mit Mittelägyptisch
      • Bilddatenbank der Mainzer Ägyptologie
    • Schriftkultur, Sprache, Texte
      • Hieratisch und Kursivhieroglyphen
      • Ägyptologische "Binsen"-Weisheiten IV
      • Umformung und Variabilität im Korpus altägyptischer Personennamen 2055–1550 v. Chr.
      • The Kemyt: Towards a contextualized view of an Ancient Egyptian literary letter (Humboldt)
      • Altägyptische Literatur
      • Lehrprojekt Mittelägyptisch
      • Ptolemäische Tempeltexte
    • Archäologie und Material Culture
      • "The Asyut Project"/Nekropole von Assiut
      • "Dayr al-Barsha": Die Gräber des Nefri, Gua, Sepi I–III und Seni
      • Excavating the Extra-Ordinary
      • Holzobjekte aus dem Tempelgelände von Athribis, Mittelägypten
      • Architektur des Mammisi von Edfu
      • Metrologie
    • Religion und Ikonographie
      • Götterwelt
      • Das Mammisi von Edfu
      • Götterkind im Tempel
      • Kindgötter
      • Terrakotten
      • Ritualszene des Strickspannens
      • Totenbuch
    • Wissen und Konzepte über Mensch und Natur
      • GRK 1876: Frühe Konzepte von Mensch und Natur
      • Körperkonzepte
      • Wissensgeschichte
        • Übersetzung vormoderner Wissenschaftssprachen
        • Beyond Modern Science I: Basic Terms of Ancient Scholarly Knowledge and Practices
      • IAK Alte Medizin
      • Altägyptische materia medica
      • Balsamierung und Mumifizierung
    • SFB 295 (1997-2008)
    • KSG (2004-2017)
  • Qualifikationsarbeiten
    • Bachelorthemen
    • Masterthemen
    • Magisterthemen
    • Dissertationen
    • Habilitationen
  • Studium und Lehre
    • Gegenstand/Berufsbild
    • Studienmöglichkeiten
    • Prüfungsordnungen
    • Exkursionen
    • Studierendenstatistik
    • Gasthörer/Laien
    • Fachschaft Ägyptologie/Altorientalistik
  • Ägyptologische Bibliothek und Bilddatenbank
  • Ägyptologische Studiensammlung
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Ausstellungen/Veranstaltungen
    • Wissenschaftsmarkt 2011
    • Wissenschaftsmarkt 2014
    • Wissenschaftsmarkt 2015
    • Night of the Profs
  • „Ägyptologie macht Schule“
    • Wer sind wir?
    • Warum machen wir das?
    • Wie machen wir es?
    • Wie lief es?
    • Was bisher geschah…
    • Wer unterstützt uns?
  • Freundeskreis Ägyptologie e. V.
  • Downloads
  • Digitale Woche der offenen Tür (25.-29.01.2021)

Ägyptologie: Studium und Lehre

_MG_9860_Kopie

Studienberatung für das Fach Ägyptologie: instaegypt@uni-mainz.de

Veranstaltungspläne

  • Veranstaltungsplan SoSe 2021
  • Veranstaltungsplan WiSe 2020/21
  • Veranstaltungspläne früherer Semester

Weiterführende Links

  • Studiengang "Ägyptologie/Altorientalistik"
  • Allgemeine Infos des FB 07
  • Allgemeine Infos der Univ. Mainz
  • B.A. Ägyptologie/Altorientalistik (Kurzinfo der Uni)
  • B.A. Egyptology/Ancient Near Eastern Studies (english version)
  • M.A. Ägyptologie/Altorientalistik (Kurzinfo der Uni)
  • M.A. Egyptology/Ancient Near Eastern Studies (english version)
  • Magister Ägyptologie (Kurzinfo Prüfungsordnung; keine Neueinschreibung mehr möglich)
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:FB 07 - Institut für Altertumswissenschaften - Ägyptologie
  • Letzte Aktualisierung:August 7, 2014
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang