Dienstanschrift: Institut für Altertumswissenschaften, Ägyptologie FB 07 Johannes Gutenberg-Universität Mainz D-55099 Mainz Tel: + 49 (0) 6131-39-38330 Email: jkertman@uni-mainz.de |
Akademischer Lebenslauf:
seit 03/2015: Promotionsstudium an der JGU Mainz (Arbeitstitel: „Untersuchungen zu Struktur und Form der Titres und Formules am Beispiel des Tempels von Edfu“)
07/2014: Magisterabschluss (Thema der Magisterarbeit: „Das Darreichen der Morgen- und Abendbarke in den ägyptischen Tempeln der griechisch-römischen Zeit“; publiziert als Monographie: Im Fahrwasser des Sonnengottes. Eine Studie zum Darreichen der Morgen- und Abendbarke in den ägyptischen Tempeln griechisch-römischer Zeit, Studien zur spätägyptischen Religion 28. Wiesbaden 2019.)
2007–2014 Studium der Ägyptologie, Alten Geschichte und Klassischen Archäologie an der JGU Mainz
Berufliche Tätigkeit:
seit 10/2019: Kooperationspartnerin der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Texteingabe in BTS für den Thesaurus Linguae Aegyptiae)
seit 10/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Ägyptologie
04/2018–07/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss am Arbeitsbereich Ägyptologie der JGU Mainz
08/2017–06/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss im DFG-Projekt „Das Mammisi von Edfu. Inschriften, Dekorationsprogramm, Architektur und Theologie eines ägyptischen Geburtstempels der Ptolemäerzeit“, JGU Mainz (https://www.aegyptologie.uni-mainz.de/das-mammisi-von-edfu/)
04/2017–07/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss am Arbeitsbereich Ägyptologie der JGU Mainz
seit 10/2016: Lehrbeauftragte für Ägyptologie bei Studieren 50Plus, JGU Mainz
07/2014–12/2015: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss am Arbeitsbereich Ägyptologie der JGU Mainz
11/2011–05/2012: Ausstellungsbegleitung zur Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ in Frankfurt am Main
07/2010–07/2014: Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Ägyptologie der JGU Mainz
Forschungsinteressen:
- Tempel der griechisch-römischen Zeit (Tempelinschriften, Dekorationssystematik)
- Aufbau und Entwicklung von Ritualszenen
- Ptolemäisches Schriftsystem
- Ägyptische Religion (Götterwelt, Sonnenlauf)
Vorträge:
05.11.2019 The King’s Speech. Some Remarks on the So-called Titres et Formules in the Temple of Edfu, 12th International Congress of Egyptologists, Kairo
08.12.2015 „Möge sie den Himmel überqueren in günstigem Wind. Die Barken des Sonnengottes in den griechisch-römischen Tempeltexten“; Bücherbazar des Freundeskreises Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e. V.
12.09.2017 „Schwierige Textstellen aus den Pronaoi von Esna und Edfu“; 6. Ptolemäische Sommerschule, Heidelberg
22.05.2018 „Von Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen – Ein Streifzug durch das Alte Ägypten“; Grundschule Mommenheim
02.12.2018 „Der Alte, der die Kindwerdung vollzieht. Die Periodizität des Sonnenlaufes in den Tempeltexten griechisch-römischer Zeit“; Neunter Berliner Arbeitskreis Junge Aegyptologie (BAJA 9) „(Un)Sterblichkeit: Schrift – Körper – Kult“, HU Berlin
Publikationen: