Ägyptologische Bachelorthemen

Laufende Bachelorverfahren

KOCH, Denise Nicole, Sprachwandel und Hieratisch in ausgewählten Briefen des Mittleren Reiches. Eine Analyse des Einflusses von Sprachwandelphänomenen auf das hieratische Schriftbild am Beispiel des definiten Artikels in den Heqanacht Briefen und den Semna Dispatches (Betreuung: M. Zöller-Engelhardt/K. Gabler)

Abgeschlossene Bachelorverfahren

2025:

TOTZKE, Ricarda, Die sogenannte "Anubis"-Darstellung in der Grabkapelle von TT217. Eine vergleichende, ikonographische Untersuchung der zweidimensionalen Darstellung des Gottes Anubis in königlichen und privaten Gräbern der 19. Dynastie in Theben-West (Juni 2025/K. Gabler)

FORRER, Lisanne Alessia, Semantische Klassifikation im Alten Ägypten. Eine Analyse des Schweinedeterminativs (E12) (März 2025/K. Gabler)

2024:

DURAN NAVARRO, D., Children of the Moon: Family Names of the Ahmosids and the Development of Personal Names with the Element 'Iah' (August 2024/M. Zöller-Engelhardt)

2022:

LANGWIESER, Sandra, Die sog. "Bes-Pantheos"-Statuette RPM 49. Analyse und Interpretation (September 2022/M. Zöller-Engelhardt)

IVANOV, Lara Isabelle, Die sogenannte schwarze Sonne in Darstellungen privater Gräber im Neuen Reich in Theben – Betrachtungen zu Ikonographie und Kontext (Juli 2022/S. Gerhards)

2021:

GABELMANN-KREUTZ, Heinrich, Fische als Schmuckmotiv im Mittleren Reich (Oktober 2021/U. Verhoeven)

ÖZTÜRK, Mahsa, Das "Ledermenit" REM L 051/0350. Betrachtungen zu Ikonographie, Inschrift und Bedeutung (September 2021/M. Zöller-Engelhardt)

2020:

NÄTHER, Judith Viviane, Zur Symbolik und Bedeutung des Pektorals Kairo JE 61884 (April 2020/A. Ilin-Tomich)

2019:

WINDRICH, Julia, Die sitzende Kindgott-Bronze RPM Hildesheim 29 (jetzt REM Mannheim): Ikonographische Elemente, Parallelen und Bedeutung (Dezember 2019/U. Verhoeven)

STERN, Svenja, Neuedition und Diskussion der Stele ÄM 7294 (November 2019/T. Pommerening)

NOLANDT, Lena, Konstruktionstechnische und typologische Aspekte des Uschebti-Kastens des Amenemope aus den Reiss-Engelhorn-Museen (Leihgabe des RPM Hildesheim 5418) (September 2019/M. Zöller-Engelhardt)

SIESENOP, Pascal, Der Anbau im Norden der Mastaba S 3505: Eine Totenkultanlage? (August 2019/T. Pommerening)

SINAN, Lea, Die sogenannten Spitzmaussärge aus den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim - Versuch einer Rekontextualisierung (August 2019/T. Pommerening)

2018:

EL HARROUDI, Nadine, Der spätägyptische Bronzespiegel BM 51067 im Kontext einer ikonographischen und philologischen Analyse (März 2018/T. Pommerening)

2017:

KLEMM, Lisa, Typologische und funktionale Aspekte von sog. "Seelenhäusern" am Beispiel von REM Nr. 2.643 (Oktober 2017/M. Zöller-Engelhardt)

KOPF, Pauline, Drei Neujahrsflaschen aus dem RPM Hildesheim (Inv.Nr. 6414, 227, 293) (März 2017/S. Sandri)

2016:

STEINHARDT, Isabel, Die altägyptische Statuette Hildesheim RPM 5521: Aspekte der Fasstrommel und ihrer Musiker im 2. Jt. v. Chr. (Juli 2016/U. Verhoeven)

ZOGBAUM, Peggy, Das dekorierte Straußenei-Gefäß JE 98774. Eine Betrachtung im Kontext von Straußenei-Funden des nordafrikanischen, vorderasiatischen und mediterranen Raumes (April 2016/T. Pommerening)

PAULY, Vanessa, Die Statuette Berlin ÄM 17021 - Eine Konzeption der Wissensvermittlung auf drei Ebenen (April 2016/M. Zöller-Engelhardt)

KNEBEL, Jessica, Neith und die Krokodile (März 2016/S. Sandri)

2015:

KRAUS, Tabitha, Kein Canide: Ausgewählte Aspekte zu selten belegten Darstellungsweisen des Anubis (November 2015/S. Sandri)

MARHÖFER, Rebecca, Zur Statuette des Kronprinzen Thutmosis auf der Totenbahre (Berlin, VÄGM 1997/117) (November 2015/T. Pommerening)

RHODE, Christian, Die Stele Berlin ÄM 1638 - ein typisches Beispiel für eine Privatstele aus der Zeit Thutmosis' III.? (November 2015/T. Pommerening)

GLOWINSKI, Victoria, Wer war Semenchkare? Eine Diskussion ausgewählter ägyptischer Belege zur möglichen Identifikation mit Nofretete (September 2015/M. Zöller-Engelhardt)

GROH, Jasmin, Das Bes-Gefäß ÄM 22620 - Ikonographie, Klassifizierung und möglicher Gebrauch (Februar 2015/T. Pommerening)

2014:

NEU, Olga, Armschutz Thutmosis' IV. (ÄM 21685) - Untersuchungen zur Ikonographie und Funktion (September 2014/T. Pommerening)

BUCHHOLZ-STOMPE, Karin, Die Stele des Wennechu [Berlin, ÄM 31291] (Juli 2014/T. Pommerening)

PABST, Rebekka, Das Attentat auf Amenemhet I. (April 2014/T. Pommerening)

2013:

JACOBY, Dana, Die Stele des Sehetepibre-Anch (Leiden, AP21) (August 2013/T. Pommerening)

SIGINC, Huriye, Der Istanbuler "Theodosius Obelisk" aus ägyptologischer Sicht (August 2013/T. Pommerening)

2012:

BREIL, Leonie, Das Grab des Hesire in der ägyptologischen Forschungsgeschichte (Dezember 2012/T. Pommerening)