„Ägyptologie macht Schule“ an der KinderUni Hanau

„Ägyptologie macht Schule“ zu Gast an der KinderUni Hanau: Begeisterte Nachwuchs-Forscherinnen
und Forscher konnten am Samstag, den 10. März 2018 Spannendes über das Alte Ägypten
lernen.

Die KinderUni wird zweimal im Jahr mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten von der Katinka-
Platzhoff-Stiftung organisiert. Auf vielfachen Wunsch stand dieses Mal das Alte Ägypten im
Mittelpunkt.

Zu Beginn fand eine einführende Vorlesung zu Landeskunde und Bauwerken, Schrift und Sprache,
Mumifizierung und Totenkult durch unsere Studierenden Nora Bernhardt, Jessica Knebel und Tabitha
Kraus statt. Anschließend konnten sich 58 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an
mehreren Mitmach-Stationen mit verschiedenen Aufgaben beschäftigten und nebenbei eine Menge
Neues erfahren, z.B. wozu Uschebtis gut sind, dass die Hieroglyphen keine Bilderschrift sind und im
Alten Ägypten Brettspiele auch schon beliebt waren.

Nora Bernhardt, Jessica Knebel und Tabitha Kraus vom Team „Ägyptologie macht Schule“ beantworten Fragen der wissbegierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KinderUni Hanau (Foto: Markus Sandri).

 

Hoch konzentriert gehen die Nachwuchs-Forscherinnen und Forscher die verschiedenen Aufgaben an (Foto: Markus Sandri).

 

Mit einer Binse auf Papyrus zu schreiben ist gar nicht so einfach (Foto: Markus Sandri).

 

Ein Ostrakon wird fachmännisch untersucht (Foto: Markus Sandri).

 

Ein selbst angefertigtes Uschebti (Foto: Markus Sandri).
Schade ist nur, dass die selbst modellierten Uschebtis nicht einspringen, wenn Hausaufgaben gemacht werden müssen (Foto: Markus Sandri).

 

Mithilfe eines Rasters wird eine altägyptische Grabdekoration in Teamarbeit sorgfältig kopiert (Fotos: Markus Sandri).

 

Was es mit den Obelisken auf sich hat, wissen die Kinder jetzt auch (Foto: Markus Sandri).